Dass sich DEE auch mit er Kabbala auskannte ist schon klar, oder?
Nun eine andere Anmerkung - "die Goetia," und schon liest Mensch
das Wort Dämon, da zucksts ihn zusammen
(ich schmunzle darüber)..... die Schutzgeister "Salomon's.....doch im althebräischen Vorstellung ist es so.
Die Christen haben nur übernommen.
Salomon wusste sicher mit seinen Schutzgeistern umzugehen, schätzte sie, er mochte sie, er sprach mit ihnen...lt Schriftgelehrte sowieso...
der ´Bundesbruch von Salomon (1. Kön...) ist ja auch schriftlich festgehalten.
Ja er vertraute seinen Dämonen/Schutzgeistern mehr, als den Schriftgelehrten ud Ratschlaggebern.
So warum werden ausgerechnet " 72 Dämonen aufgezeigt? "
Es gibt auch die " 76 " Engeln -
7 + 2 = 9 und hier erinnern sich die Juden an die Kabbala...9 ist der Kether
7 + 6 = 13 >>erinnern Jesus und die 12 Jünger...1 + 12 = 13.
Bei den Maya's ist 13 eine heilige Zahl. Rechnen nach 13 Mondmonaten.
Die 0 oder 10 ist allein Gott vorbehalten...beim Kether.
Nur mal soviel zum Anfang der Geschichte.
Der Kether ist in der Kabbala wichtig !!!
Beginn des Bewusstseins.....naturwissenschaftlich gesehen.
Auch wisen wir wohl schon, die INDER arbeiteten schon seit Anbeginn mit Zahlen, wie die Mayas....Fazit...Mose kupferte von den Chaldäern ab, verkaufte es fast als seine Entdeckung.
Na ja...
Jetzt schauen wir noch auf das indische Zahlensystem..
http://www.veden-akademie.at/77-Die-Ent ... ldung.htmlnebenbei und die Chinesen hatten schon ewig ihre Numerologie - I-GING
http://www.schuledesrades.org/palme/boo ... 32/0/0/1/4und soviel..Frau sei nicht wichtig gewesen....danach verschwand sie, ob sie im AT-Tora erwähnt wird, (selten gab es Seherinnen oder Prophetinnen) weiß ich nicht, ist mir persönlich auch wurscht. Denke aber nicht, dass eine Frau im Patriarchat anerkannt wird/wurde....denkbar ungünstig...machen wir einen Propheten draus...kennen wir ja schon von den semitischen Göttinnen - Dämon Astaroth - Göttin Ishtar, Astarte
...und im Koran...wehe wenn eine Frau erwähnt würde...o GOTT

.
(Rushdie hat's eh zu spüren bekommen)
Außerdem, ausgerechnet die Tora als Propheterie, die Schriftgelehrten, die die Magie so vehement ablehnten.
Zitat:
Die Kommentare erwähnen in der Regel die dtr Perspektive des Berichterstatters, aber nicht die Tatsache, dass er das Amtsverhalten des Königs mit den Parametern exilisch
nach exilischer Funktionsträger konstrui ert. vgl. Ernst Würthwein, Die Bücher der Könige.
Zitat:
Ein weiteres Beispiel von unterschiedlicher Ämteretikettierung und Ämterfüllung
ist in den Vorstellungen von Prophetinnen und Propheten gegeben.' Die späten Sammler und Überlieferer der prophet schen Traditionen platzierten
die wichtigsten prophetischen Gestalten in die zweite Hälfte des 8. Jh. v. Chr. und machten aus ihnen (analog zu Elia und Elisa, doch bei ihnen blieb
eine andere Überlieferungsschichte teilweise erh alten) strikte Empfänger und
Verkündiger des Jahwe-Wortes. Die anderen, "schamanistischen" Charakteristika
von "Mittlergestalten"• sind bei diesen klassischen Propheten nur noch in schwachen Spuren erhalten
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte ... _Hulda.pdfso nun angenehmes studieren...hihihi
"All belong together"
Könnte noch soviel erwähnen, doch das genügt...als Anfang